Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Johannes Hartl
Trailer anschauen
Johannes Hartl | (c) ERF Medien

Lust auf die Zukunft

Warum der weit verbreitete Zukunfts-Pessimismus?
 
Publiziert: 18.11.2022 | Daniel Meister

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Globale Armut und Feinstaubbelastung nehmen ab, während der Zugang zu Schulbildung und zu sauberem Trinkwasser zunimmt. Weltweite Zahlen und Statistiken zeichnen ein positives Bild unseres Planeten – und trotzdem haben ganz viele Menschen einen düsteren Blick auf die Zukunft. Warum eigentlich?

Zahlreiche Filme und Serien zeichnen eine düstere Zukunft unseres Planeten. Zeitgenössische Philosophen sehen dunkle Wolken am Horizont der Menschheit. Doch die weltweiten Zahlen und Statistiken sagen etwas ganz anderes: Globale Armut, Kriege und die Feinstaubbelastung nehmen ab. Lebens­erwartung, Alphabetisierung und der Zugang zu sauberem Trinkwasser nehmen zu – und trotzdem blicken wir negativ nach vorne.

 

War ein äusserst inspirierendes, ermutigendes Gespräch mit Johannes Hartl. Besten Dank!
Fernsehzuschauer von FENSTER ZUM SONNTAG

Der Philosoph und Theologe Johannes Hartl geht den Ursachen für den weit verbreiteten Zukunfts-Pessimismus auf den Grund und lässt uns damit nicht im Regen stehen. In seinem Buch «Eden Culture» präsentiert er Lösungsansätze und spricht von einer neuen «Ökologie des Herzens», welche die Menschheit für eine hoffnungsvolle Zukunft benötige: «Wir Menschen brauchen zum Leben mehr als saubere Luft und Trinkwasser allein. Wenn wir zwar den Planeten retten, uns aber nicht um unsere Herzen kümmern, dann sterben wir auch aus.» Die zentralen Nährstoffe des menschlichen Herzens seien «Sinn, Verbundenheit und Schönheit». Was Johannes Hartl konkret damit meint, erzählt er bei uns im Talk.

Making of in Augsburg mit der Filmcrew
Redaktor Daniel Meister erzählt von der Dreharbeit in Augsburg und zieht ein Fazit seiner Sendung.

Johannes Hartl macht Lust auf die Zukunft
TV-Redaktor gibt Einblick in die Sendung

Johannes Hartl – Ökologie des Herzens
Radio-Interview mit Johannes Hartl, moderiert von Ruedi Josuran.

Johannes Hartl – Ökologie des Herzens
Verbundenheit, Sinnorientierung und unverzweckte Schönheit
WEB_Johannes Hartl_c_ERF Medien_RKONTEXT_O

WEB_Johannes Hartl_c_ERF Medien_RKONTEXT_O

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
 
© ERF Medien
Anzeige
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Anzeige
Flusskreuzfahrt | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Stricker Service | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Gottes Stimme hören | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Anzeige
Flusskreuzfahrt | Half Page
Stricker Service | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Gottes Stimme hören | Half Page
Anzeige
Vitapower 2025 | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Mercy Ships | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard